Fertige Stickerei mit Bändern: Pflege, Dekoration

Wie pflegt man Stickereien mit Bändern?

Bevor Sie die fertige Arbeit waschen, stellen Sie sicher, dass die Bänder auf der Rückseite gut befestigt sind. Die Stickerei kann nur in kaltem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel gewaschen und im ausgebreiteten Zustand getrocknet werden. Bügeln Sie die fertige Stickerei mit Bändern niemals! Es reicht aus, den Stoff von der Rückseite zu bügeln, ohne die mit Bändern bestickten Elemente mit dem Bügeleisen zu berühren. Wenn die Bänder beim Waschen zerknittert sind und an Volumen verloren haben, können Sie sie auf zwei Arten wiederherstellen:

1. Halten Sie das Bügeleisen mit Dampfzufuhr einige Sekunden lang in einem Abstand von 15–20 cm über die Stickerei, ohne sie mit dem Bügeleisen zu berühren. Heben Sie danach die Schlaufen und Stiche mit einer Nadel oder einem Holzstab an und lassen Sie sie trocknen.

2. Befeuchten Sie die Stickerei leicht mit einem Sprinkler, damit sie nicht zu nass wird. Heben Sie dann wie im ersten Fall die mit Bändern bestickten Stiche und Schlaufen mit einer Nadel an und lassen Sie sie trocknen.

Wie verziere ich das fertige Stickbild?

Wenn Sie die fertige Stickerei in einem Rahmen unter Glas verzieren möchten, achten Sie darauf, dass die Bänder nicht plattgedrückt werden. Legen Sie dazu zwischen Passepartout und Stickerei einen Slip, einen dünnen Streifen, der das Glas über das Bandmuster hebt. Manchmal wird dieser Effekt durch eine doppelte oder dreifache Lage des Passepartouts erreicht.

Wenn Sie sich entschieden haben, die Stickerei ohne Glas zu verzieren, beachten Sie, dass sich Staub darauf ansammelt. Sie können die Stickerei mit einem Föhn reinigen und auffrischen. Stellen Sie sicher, dass der Luftstrahl nicht heiß ist.

Zurück zum Blog