Im PANNA-Sortiment gibt es zahlreiche Sticksets mit schwarzem oder dunklem Untergrund. Aufgrund der Grundfarbe sind die Leinwandquadrate kaum zu erkennen, was Ihren Arbeitsprozess erschweren kann. Wir haben für Sie einige Tipps und Ratschläge vorbereitet, die das Sticken auf dunklem Untergrund viel einfacher und schöner machen.

Tipp Nr. 1. Stickarbeiten auf dunkler Leinwand sollten bei geeignetem Licht durchgeführt werden. Es ist besser, das Lampenlicht in einem niedrigen Winkel (nicht senkrecht zur Leinwand) zu richten. Auf diese Weise werfen konvexe Leinwandteile Schatten und die Stoffstruktur wird besser sichtbar, was wiederum beim Sticken hilft. Für eine bessere Beleuchtung können Sie eine weitere Lampe (oder ein anderes nicht zu helles Beleuchtungsgerät) in einem Winkel unter Ihre Stickerei stellen. Auf diese Weise werden die Leinwandquadrate besser sichtbar. Als Alternative zur zweiten Lampe kann eine weiße Unterlage verwendet werden: Legen Sie ein weißes Blatt Papier, eine Serviette oder ein Stück Stoff auf Ihre Knie oder auf einen Tisch; Sie können auch ein weißes Tuch usw. auflegen.

Tipp Nr. 2. Vor dem Sticken können Sie den Stoff mit einem Stück trockener Babyseife oder Schneiderkreide bedecken. Auf diese Weise werden die Grundstruktur und die Leinwandquadrate besser sichtbar. Vergessen Sie nicht, die fertige Stickerei nach Abschluss der Arbeit gründlich abzuspülen, um Seifen- oder Kreidereste zu entfernen.
Tipp Nr. 3. Vor dem Sticken den Stoff mit hellen Fäden oder einem Spezialwerkzeug zum Markieren von dunklem Stoff auskleiden. Sie können beispielsweise den Stoffmarkierungsstift Gamma (Art.-Nr. PFW 01 weiß) verwenden. Lesen Sie vor der Verwendung des Werkzeugs die Anleitung sorgfältig durch und befolgen Sie diese während Ihrer Arbeit. Probieren Sie das Stoffmarkierungswerkzeug am Rand des Stoffs aus. Nähen Sie die Fäden (die den Stoff markieren) beim Sticken nicht mit Kreuzstich. Ziehen Sie nach dem Beenden Ihrer Stickerei die Markierungsfäden aus dem Stoff.

Tipp Nr. 4. Sticken Sie die Elemente einzeln (nicht in einzelnen Teilen). Anders als bei hellen und hellen Farben des Canvas kann man beim Abzählen der Distanz zwischen zwei Segmenten auf dunklem Canvas leichter einen Fehler machen. Um solche Fehler zu vermeiden, sollte das Sticken auf dunklem/schwarzem Canvas nacheinander erfolgen.

Tipp Nr. 5. Um Quadrate auf dunkler/schwarzer Leinwand besser sichtbar zu machen, können Sie weißes Pflaster verwenden. Kleben Sie ein Stück Pflaster auf die Finger, die Sie beim Sticken verwenden. Wenn Sie die Nadel auf der falschen Seite in die Leinwand stechen, sind die Leinwandquadrate in der Nähe der Nadel vor dem Hintergrund des weißen Pflasters besser sichtbar.
